Einige Veröffentlichungen und Seminarscripte können Sie herunterladen, andere beim jeweiligen Herausgeber bestellen. Die Texte sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung auch in Auszügen ist nur unter Quellenangabe gestattet.
Bücher und Broschüren:
Oktober 2020: "Ein Klick zum Kick: Pornografie zwischen Tabu und täglicher Versuchung" Eine Informationsbroschüre für Eltern, pädagogische und therapeutsiche Fachkräfte, Betroffene und Angehörige. Die Broschüre kann unter www.return-mediensucht.de im Shop bestellt oder unter Materialien gelesen werden. Auch als download.
Juli 2020: "Online betrogen? Wenn Porno- oder Cybersexsucht die Beziehung belasten" Ein Ratgeber für Frauen. Die Broschüre kann unter www.return-mediensucht.de im Shop bestellt oder unter Materialien gelesen werden. Auch als download.
März 2020:
Jugendbroschüre zu Liebe, Porno, Sex und Beziehung: xxx - return to love zur Prävention von Pornografiekonsum und sexueller Gewalt, zu bestellen bei return Fachstelle Mediensucht (Din A4, 22 Seiten, ab 10 Ex. 2,50 €/Stk.)
Erste Auflage 11/ 2013 Herausgeber: return - Fachstelle Mediensucht.
Infos, Leseprobe, Rezensionen und Bestellung: www.fit-for-love.org
"Fit for Love?" Kapitel 4: Wirkungsforschung: Pornos schaden dreifach
Presse:
Beiträge, Interviews u.a. in Tagesspiegel, Süddeutsche Zeitung, FAS/ FAZ, HAZ, ZDF, SWR2, Bayrischer Rundfunk (Puls), die WELT, Neon, Pro, Werte, Publik Forum, Broadly/Vice, Eppendorfer, u.v.a.
2023: Berliner Zeitung, epd, EMMA, Deutsche Welle, H1, RTL
2022: KJM im Dialog: Konsum von Pornografie ist für Kinder eine Art von Missbrauch
Spiegel online dazu und zur Sperrverfügung gegen xHamster
PRO Statement auf Kongress gegen Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung
07.Juni 2021(pdf): Eigener Artikel in WELT.de: Kinder und Pornografie - Eine totgeschwiegene Pandemie mit Langzeitfolgen (unsprünglicher Titel) pdf
ZDF-Mediathek Dokumantarfilm (Ausstrahlung u.a. 09.03., 16.3. und 15.04.19)
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/milliardengeschaeft-porno-gefahr-aus-dem-internet-102.html
2020/21: Die WELT vom 20.01.2020; FAZ vom 03.06.2020, PRO vom 17.03.21:
"Der größte Missbrauchsskandal unserer Gesellschaft",
hr-Fernsehen/ Engel fragt 24.03.21: Ist Pornos gucken okay? ARD-Mediathek, Tagespost vom 04.04.2021
August 2021: Online-Pornografie: Wenn Leidenschaft leiden schafft (mit Literaturliste). Psychotherapie Aktuell, Ausgabe 1.2021. www.dptv.de
Februar 2021: Pornografie - Der Elefant im Klassenraum und in der Ethikdebatte. Religion 5-10. Friedrich-Verlag
Januar 2021: Pornografie: Der blinde Fleck unserer Gesellschaft.
Sexuelle Gewalt, Missbrauch, Sexismus, Rassismus - Warum wird in frei zugänglicher Pornografie toleriert und normalisiert, was wir sonst ächten?
Sozialpsychiatrische Informationen 1/2021 - 51. Jahrgang. S.48-53.
November 2019: "Online lieben lernen? Sexualerziehung in der digitalisierten Gesellschaft" in P & S #4.2019 Magazin für Psychotherapie und Seelsorge, S.34-36
Nov./Dez. 2019: youtube-Video Mitschnitt von Vortrag in Aarau, Schweiz:
Wenn virtuelle Leidenschaft Leiden schafft. Zwei Wertehierarchien ...
31.03.2019: "Lieben lernen in einer sexualisierten Gesellschaft."
Artikel in MKZ (Münchener Kirchenzeitung)
Okt. 2018: "Behütete Kindheit 6.0?" Blogbeitrag für aufgekärt-info
Sept. 2018: "Eros lebt von Spannung - Die Kür im Paarlauf zwischen Nähe und Distanz, Fremdheit und Vertrautheit in dauerhaften Liebesbeziehungen" in: Zeitschrift für Sexualität und Beziehung, Weisses Kreuz, Ausgabe 3/2018/#74 S. 10-13 Textauszug
Vortragsskript Fachtung des IVS (Institus für Verhaltenstherapie, Verhaltensmedizin und Sexuologie) 11/2015 www.ivs-nuernberg.de
Freitag, T.: